Am 25. Jänner fanden sich wieder viele Kameraden aber auch viele Ehrengäste im Rüsthaus Obergralla ein.
Grund dafür war die 127. Jahreshauptversammlung, wo wieder alle Beauftragten aus den Fachbereichen und der Verwaltung unserer Feuerwehr ihre Tätigkeitsberichte vorlegten.
So konnte man stolz auf 7000 geleistete Mannschaftsstunden mit rund 286 Tätigkeiten zurückblicken.
Die Einsatzzahlen waren im vorigen Jahr erfreulich gering und so kamen wir mit Stand vom 1. Dezember 2019 auf insgesamt 47 Einsätze.
Diese gliederten sich in:
-36 technischen Einsätzen
-8 Brandeinsätzen
-3 Fehlausrückungen
Auch Bürgermeister Hubert Isker bedankte sich für die hohe Einsatzbereitschaft für das wohl unserer Bevölkerung und hofft auch weiterhin, dass wir die Schlagkraft unserer Wehr beibehalten.
Anschließend kam auch ABI Kurt Happer zu Wort und erwähnte diverse Neuigkeiten seitens des Landes und auch Bezirksfeuerwehrverbandes, des weiteren bedankte er sich auch als Kommandant der Nachbarwehr für die immer wieder gute Zusammenarbeit bei zahlreichen gemeinsamen Einsätzen.
Aber auch der Nachwuchs ist gesichert so konnten wir wieder zwei Kameraden von der Jugend in den Aktivstand stellen:
JFM Hannah Kaufmann zur OFM
JFM Mathias Frühwirt zum OFM
Beförderungen:
FM Julian Kaufmann zum OFM
OFM Niklas Lenhard zum HFM
OFM Niko Predota zum HFM
Nach dem offiziellen Teil konnte wir den Abend mit gutem Essen und kühlen Getränken gemeinsam ausklingen lassen.

Autofahrer erkannte rechtzeitig die Gefahr
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafEin aufmerksamer Autofahrer erkannte gestern Abend, gegen 19:00 Uhr, rechtzeitig die Gefahr, dass mehrere Bäume auf die Straße zu stürzen drohten.
Daraufhin alarmierte er die Einsatzkräfte.
Mittels Seilwinde und Motorsägen konnten wir die Straße wieder freimachen.
Nach einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Feuerwehr Obergralla zog Bilanz..
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 25. Jänner fanden sich wieder viele Kameraden aber auch viele Ehrengäste im Rüsthaus Obergralla ein.
Grund dafür war die 127. Jahreshauptversammlung, wo wieder alle Beauftragten aus den Fachbereichen und der Verwaltung unserer Feuerwehr ihre Tätigkeitsberichte vorlegten.
So konnte man stolz auf 7000 geleistete Mannschaftsstunden mit rund 286 Tätigkeiten zurückblicken.
Die Einsatzzahlen waren im vorigen Jahr erfreulich gering und so kamen wir mit Stand vom 1. Dezember 2019 auf insgesamt 47 Einsätze.
Diese gliederten sich in:
-36 technischen Einsätzen
-8 Brandeinsätzen
-3 Fehlausrückungen
Auch Bürgermeister Hubert Isker bedankte sich für die hohe Einsatzbereitschaft für das wohl unserer Bevölkerung und hofft auch weiterhin, dass wir die Schlagkraft unserer Wehr beibehalten.
Anschließend kam auch ABI Kurt Happer zu Wort und erwähnte diverse Neuigkeiten seitens des Landes und auch Bezirksfeuerwehrverbandes, des weiteren bedankte er sich auch als Kommandant der Nachbarwehr für die immer wieder gute Zusammenarbeit bei zahlreichen gemeinsamen Einsätzen.
Aber auch der Nachwuchs ist gesichert so konnten wir wieder zwei Kameraden von der Jugend in den Aktivstand stellen:
JFM Hannah Kaufmann zur OFM
JFM Mathias Frühwirt zum OFM
Beförderungen:
FM Julian Kaufmann zum OFM
OFM Niklas Lenhard zum HFM
OFM Niko Predota zum HFM
Nach dem offiziellen Teil konnte wir den Abend mit gutem Essen und kühlen Getränken gemeinsam ausklingen lassen.
Ballnacht bis in den frühen Morgenstunden…
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 18. Jänner 2020 fand in der Mehrzweckhalle Gralla unser diesjähriger Feuerball statt. Ca. 400 Besucher füllten den Saal und sorgten zusammen mit der Musikgruppe „For You“ für gute Stimmung.
Als Highlight des Abends wurden 4 Wochenendreisen nach Jesolo-Italien, sowie weitere zahlreiche Sachpreise verlost.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Mitwirkenden für eine gelungene Veranstaltung.
Türöffnung am 22.Jänner 2019
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 22.01.2020
Uhrzeit: 15:27 Uhr
Alarmstichwort: T02-Türöffnung
Einsatzort: Gralla Blumenweg
Mannschaft: 7 Mann
Fahrzeuge: HLF-2
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, Polizei, Rotes Kreuz
Tätigkeiten: Öffnung der Tür
Leider konnte nach erfolgreicher Öffnung lediglich eine leblose Person vorgefunden werden.
Unser tiefstes Mitleid gilt den angehörigen.
VU-B73 Altgralla
/in Einsatzbericht, News, Allgemein /von Christian GrafDatum: 15.01.2020
Uhrzeit: 06:59 Uhr
Alarmstichwort: T03-VU-Berg.-Öl
Verletzte: 1
Einsatzort: B-73 Kirchbacherstraße Höhe Altgralla
Mannschaft: 9 Mann
Fahrzeuge: HLF-2
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, Rotes Kreuz, Polizei
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Bergung des Fahrzeuges
VU-A9 Vogau
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 25.12.2019
Uhrzeit: 12:35 Uhr
Alarmstichwort: B10-VU-eingekl.
Verletzte: unbekannt
Einsatzort: A9-Auffahrt Richtung Süden Höhe Vogau
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2, LKW-A,
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf/Sulm, Polizei, Rotes Kreuz, Abschleppunternehmen, Asfinag
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Bergung des Fahrzeuges
LKW-Brand A9-Vogau (07.11)
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 07.11.19
Uhrzeit: 16:43 Uhr
Alarmstichwort: B08-Fahrzeug
Verletzte: Keine
Einsatzort: A9-Auffahrt Richtung Süden Höhe Hasendorf
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2, LKW-A,
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf/Sulm, Polizei, Abschleppunternehmen, Asfinag
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Löschen des Brandes
Es handelte sich lediglich um einen Reifenbrand und konnte schnell gelöscht werden. Dadurch binnen kürzester Zeit über 4 km Stau entstand, bemühten wir uns die Fahrbahn schnellstmöglich wieder frei zu bekommen.
Technische Hilfeleistungsprüfung mit bravour bestanden…
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 12.10.2019 traten zwei Gruppen der FF-Obergralla zur technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze an.
Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer die Fahrzeuge Sprichwörtlich In und -auswendig kennen.
Jedes Gerät muss bei geschlossenen Rollos auf eine Handbreite genau gezeigt werden.
Anschließend wird noch ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person durchgespielt.
Diesen Bewerb konnten die 17 Teilnehmer mit 0-Fehlerpunkten und in der Soll-Zeit abarbeiten.
Herzlichen Glückwunsch