Alarmstichwort: T01-Hilfeleistung (Baum über Straße)
Datum: 29.12.2021
Uhrzeit: 07:16 Uhr
Ort: untere Murstraße/ OT Altgralla
Eingesetzt: HLF-2 mit 7 Mann
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2022/01/DDA46FBC-997C-4995-9583-6FB71AC1FBE3.jpeg30244032Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2022-01-12 10:03:292022-01-12 10:03:29Baum über Straße 29.12.21
Am 28. November 2021 wurden wir gleich zu zwei Einsätzen gerufen.
Dabei war in den Morgenstunden eine Straße von umgestürzten Bäumen zu befreien.
Ein paar stunden später wurden wir zu einem BMA-Alarm zum Betreuungsheim Neutillmitsch (Haus Gralla) gerufen.
Dieser stellte sich glücklicherweise als Fehlalarm heraus.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2021/12/3644D9A7-4C30-4613-9E60-393C4E36BFB6-e1640608562624.jpeg13812026Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2021-12-13 11:17:402021-12-13 11:22:43Baum über Straße und BMA-Alarm
Am 11. Oktober 2021 wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf/Sulm gegen 5:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die A9 zwischen Leibnitz und Vogau alarmiert.
Ein PKW-Lenker kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit der Mittelleitwand und anschließend mit der Böschung und kam schlussendlich auf dem Pannenstreifen zum Stillstand.
Dabei wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz in das Landeskrankenhaus gebracht.
Die Feuerwehren unterstützten, wie immer, bei den allgemeinen Tätigkeiten.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2021/10/FA1FAA69-788C-4E3C-9D55-D222C21C698A.jpeg30244032Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2021-10-22 09:09:372021-10-22 09:09:37Verkehrsunfall auf der A9 Leibnitz-Vogau
Am Freitag den 1. Oktober wurden wir seitens der Polizei zu einer Suchaktion im Ortsgebiet gerufen.
Eine ältere Person, welche im Pflegeheim Gralla wohnhaft ist, galt seit längerer Zeit nicht auffindbar.
Mit vier Fahrzeugen der FF-Obergralla, mehreren Fahrzeugen der Polizei, sowie einen Polizeihubschrauber wurde das umliegende Gebiet abgesucht.
Jedoch ohne Erfolg.
Dadurch die Person in Graz noch eine Wohnung besitzt, wurde diese am nächsten Tag von einer Streife besucht. Hierbei konnte der Mann glücklicherweise wohlauf angetroffen werden.
Ein Dank gilt an die Polizei für die immer wieder gute Zusammenarbeit.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2021/10/B47A8DF7-BBB6-4570-AA16-E91B9A689FA4.jpeg17152905Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2021-10-05 11:06:482021-10-05 11:10:18Suchaktion im Ortsgebiet von Gralla
Am vergangenen Sonntag lud die FF-Obergralla zum Rupertisonntag mit Atemschutzgerätesegnung ein.
Hierbei fand sich wieder ein großer Teil unserer Bevölkerung, sowie aber auch zahlreiche Ehrengäste ein.
Darunter konnten wir stellvertretend für unseren Bürgermeister, Herrn Vizebürgermeister Gerald Sucher begrüßen.
Des Weiteren folgten unserer Einladung die Nationalratsabgeordneten Josef Muschitsch und Joachim Schnabel, sowie Landesfeuerwehrrat Josef Krenn.
Auch viele Feuerwehren unseres Abschnittes und auch unsere Partnerfeuerwehr PGD Zavrc aus Slowenien fanden sich bei uns ein.
Eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr bekam im Zuge des Festaktes auch eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Schlussendlich konnten wir nach beinahe zwei Jahren Wartezeit unsere neuen Atemschutzgeräte durch Pfarrer Mag. Anton Neger segnen lassen.
Bei kalten Getränken, gutem Essen und musikalischer Umrahmung von den Fahrenbachern wurde bis in die Abendstunden gefeiert.
Wir möchten uns wirklich bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen bedanken und auch an dieser Stelle ein großes Danke an unsere Bevölkerung aussprechen, die uns auch bei unserer Sammelaktion großartig unterstützt hat.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2021/10/IMG_2293.jpg30244032Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2021-10-04 19:58:472021-10-04 19:58:47Rupertisonntag mit Atemschutzgerätesegnung
Kurz vor 2:00 Uhr in der Früh wurden wir am 9. September 2021 zu einem PKW-Brand in die Herrenstraße gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein abgestellter PKW bereits im Bereich des Motorraumes in Vollbrand und griff schon teilweise auf die Fahrgastzelle über.
Unverzüglich begannen wir mit einem Atemschutz-Trupp einen Schnellangriff mittels HD, bis wir parallel einen Schaumangriff errichten konnten.
Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und konnten mittels Wärmebildkamera das Fahrzeug auf Hitzestellen nachkontollieren.
Nach zirka einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2021/09/E7D2C908-1F14-4228-A61E-6767BB6DC071.jpeg15362048Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2021-09-09 08:12:002021-09-09 08:13:58Nächtlicher PKW-Brand im Ortsgebiet..
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Verkehrsunfall obere Dorfstraße 12.01.22
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAlarmstichwort: T03-VU-Berg-Öl
Datum: 12.01.2021
Uhrzeit: 06:51 Uhr
Ort: obere Dorfstraße / OT Obergralla
Eingesetzt: HLF-2/ LKW-A mit 7 Mann
Tätigkeiten: Unterstützung Abschleppdienst, Reinigung der Fahrbahn
Keine Verletzten Personen

Baum über Straße 29.12.21
/in Einsatzbericht, News, Allgemein /von Christian GrafAlarmstichwort: T01-Hilfeleistung (Baum über Straße)
Datum: 29.12.2021
Uhrzeit: 07:16 Uhr
Ort: untere Murstraße/ OT Altgralla
Eingesetzt: HLF-2 mit 7 Mann
LKW-Bergung: Raststation Gralla Ost
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 9. Dezember 2021 wurden wir gegen 11:00 Uhr zu einer LKW-Bergung auf die Raststation Gralla-Ost gerufen.
Ein Sattelzug kam nach einer Pause aufgrund der Schneemassen nicht mehr vom Fleck.
Mittels HLF-2 wurde dieser dann herausgezogen, sodass er seine Fahrt wieder fortsetzen konnte.
Baum über Straße und BMA-Alarm
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 28. November 2021 wurden wir gleich zu zwei Einsätzen gerufen.
Dabei war in den Morgenstunden eine Straße von umgestürzten Bäumen zu befreien.
Ein paar stunden später wurden wir zu einem BMA-Alarm zum Betreuungsheim Neutillmitsch (Haus Gralla) gerufen.
Dieser stellte sich glücklicherweise als Fehlalarm heraus.
kurioser Verkehrsunfall im Ortsgebiet
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafZu einem kuriosen Verkehrsunfall wurden wir am Samstag in den frühen Morgenstunden seitens der Polizei alarmiert.
Den der Einsatzort befand sich in einem Hof, welcher sich mitten im Dorfgebiet befindet.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein PKW-Lenker, bei einer versuchten Kontrolle seitens der Polizei, mit dem PKW flüchtete.
Die Spritztour endete schlussendlich im gegenständlichen Innenhof eines betreuten Wohnens im Ortsgebiet.
Dabei touchierte er einen Zaun, mehrere Einrichtungen im Garten und schlussendlich ein Vordach, welches darauf einzustürzen drohte.
Die Feuerwehr Obergralla sicherte das Vordach, barg das Fahrzeug und übergab dieses schlussendlich den Abschleppdienst.
Verkehrsunfall auf der A9 Leibnitz-Vogau
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 11. Oktober 2021 wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf/Sulm gegen 5:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf die A9 zwischen Leibnitz und Vogau alarmiert.
Ein PKW-Lenker kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit der Mittelleitwand und anschließend mit der Böschung und kam schlussendlich auf dem Pannenstreifen zum Stillstand.
Dabei wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz in das Landeskrankenhaus gebracht.
Die Feuerwehren unterstützten, wie immer, bei den allgemeinen Tätigkeiten.
Suchaktion im Ortsgebiet von Gralla
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm Freitag den 1. Oktober wurden wir seitens der Polizei zu einer Suchaktion im Ortsgebiet gerufen.
Eine ältere Person, welche im Pflegeheim Gralla wohnhaft ist, galt seit längerer Zeit nicht auffindbar.
Mit vier Fahrzeugen der FF-Obergralla, mehreren Fahrzeugen der Polizei, sowie einen Polizeihubschrauber wurde das umliegende Gebiet abgesucht.
Jedoch ohne Erfolg.
Dadurch die Person in Graz noch eine Wohnung besitzt, wurde diese am nächsten Tag von einer Streife besucht. Hierbei konnte der Mann glücklicherweise wohlauf angetroffen werden.
Ein Dank gilt an die Polizei für die immer wieder gute Zusammenarbeit.
Rupertisonntag mit Atemschutzgerätesegnung
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm vergangenen Sonntag lud die FF-Obergralla zum Rupertisonntag mit Atemschutzgerätesegnung ein.
Hierbei fand sich wieder ein großer Teil unserer Bevölkerung, sowie aber auch zahlreiche Ehrengäste ein.
Darunter konnten wir stellvertretend für unseren Bürgermeister, Herrn Vizebürgermeister Gerald Sucher begrüßen.
Des Weiteren folgten unserer Einladung die Nationalratsabgeordneten Josef Muschitsch und Joachim Schnabel, sowie Landesfeuerwehrrat Josef Krenn.
Auch viele Feuerwehren unseres Abschnittes und auch unsere Partnerfeuerwehr PGD Zavrc aus Slowenien fanden sich bei uns ein.
Eine Abordnung unserer Partnerfeuerwehr bekam im Zuge des Festaktes auch eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes verliehen.
Schlussendlich konnten wir nach beinahe zwei Jahren Wartezeit unsere neuen Atemschutzgeräte durch Pfarrer Mag. Anton Neger segnen lassen.
Bei kalten Getränken, gutem Essen und musikalischer Umrahmung von den Fahrenbachern wurde bis in die Abendstunden gefeiert.
Wir möchten uns wirklich bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen bedanken und auch an dieser Stelle ein großes Danke an unsere Bevölkerung aussprechen, die uns auch bei unserer Sammelaktion großartig unterstützt hat.
Marktfest mit Atemschutzgeräte Segnung
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 26. September findet unser diesjähriges Marktfest statt.
Im Zuge dessen werden auch unsere neuen Atemschutzgeräte gesegnet.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Für die Kinder wird es auch einen kleinen Feuerwehrstand geben.
Wir freuen uns auf euch
Nächtlicher PKW-Brand im Ortsgebiet..
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafKurz vor 2:00 Uhr in der Früh wurden wir am 9. September 2021 zu einem PKW-Brand in die Herrenstraße gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein abgestellter PKW bereits im Bereich des Motorraumes in Vollbrand und griff schon teilweise auf die Fahrgastzelle über.
Unverzüglich begannen wir mit einem Atemschutz-Trupp einen Schnellangriff mittels HD, bis wir parallel einen Schaumangriff errichten konnten.
Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und konnten mittels Wärmebildkamera das Fahrzeug auf Hitzestellen nachkontollieren.
Nach zirka einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.