Datum: 05.09.2019
Uhrzeit: 12:59 Uhr
Alarmstichwort: T-10-VU-eingekl.
Verletzte: 1 Person
Einsatzort: A9-Auffahrt Richtung Süden
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2, LKW-A, MTF-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf/Sulm, FF-Lebring(GSF), FF-Wagendorf, FF-Vogau, Polizei, RK-Leibnitz, Abschleppunternehmen, Straßenmeisterei, Chemiealarmdienst
Am frühen Nachmittag vom 5.09.2019 wurden wir sowie vier weitere Feuerwehren zu einem LKW-Unfall mit eingeklemmter Person, höhe Auffahrt Leibnitz (Richtung Süden) alarmiert.
Ein LKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte eine Werbetafel sowie eine Betonleitwand und kam schlussendlich höhe Auffahrt, auf dem Pannenstreifen zum stehen.
Der Lenker war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte mit Verletzungen unbestimmten Grades dem Roten Kreuz übergeben werden.
Da auch die Dieseltanks schwer beschädigt waren musste diese vom GSF-Lebring ausgepumpt werden.
Die Berge-Arbeiten wurden von einer Spezialfirma übernommen.
Das kontaminierte Erdreich musste nach Anforderung des Chemiealarmdienstes abgegraben werden.
Nach 4 1/2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Ein Dank gilt an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.

A9-Leibnitz: VU-LKW
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 05.09.2019
Uhrzeit: 12:59 Uhr
Alarmstichwort: T-10-VU-eingekl.
Verletzte: 1 Person
Einsatzort: A9-Auffahrt Richtung Süden
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2, LKW-A, MTF-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf/Sulm, FF-Lebring(GSF), FF-Wagendorf, FF-Vogau, Polizei, RK-Leibnitz, Abschleppunternehmen, Straßenmeisterei, Chemiealarmdienst
Am frühen Nachmittag vom 5.09.2019 wurden wir sowie vier weitere Feuerwehren zu einem LKW-Unfall mit eingeklemmter Person, höhe Auffahrt Leibnitz (Richtung Süden) alarmiert.
Ein LKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte eine Werbetafel sowie eine Betonleitwand und kam schlussendlich höhe Auffahrt, auf dem Pannenstreifen zum stehen.
Der Lenker war glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte mit Verletzungen unbestimmten Grades dem Roten Kreuz übergeben werden.
Da auch die Dieseltanks schwer beschädigt waren musste diese vom GSF-Lebring ausgepumpt werden.
Die Berge-Arbeiten wurden von einer Spezialfirma übernommen.
Das kontaminierte Erdreich musste nach Anforderung des Chemiealarmdienstes abgegraben werden.
Nach 4 1/2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Ein Dank gilt an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.
Ragnitz-B73: Schwerer Verkehrsunfall
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 25.08.2019
Uhrzeit: 02:38 Uhr
Alarmstichwort: T-10-VU-eingekl.
Verletzte: 4 Personen
Einsatzort: B73-Kirchbacherstraße(Ragnitz)
Mannschaft: 8 Mann
Fahrzeuge: HLF-2
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-St. Georgen/Stfg., FF-Wolfsberg/Schwarzautal, Polizei, RK-Leibnitz+Notarzt, Abschleppunternehmen, Straßenmeisterei
Am 25. August wurden wir sowie die FF-St.Georgen/Stfg. und FF-Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B-73 Höhe Ragnitz alarmiert.
Beim eintreffen an der Unfallstelle fanden wir zwei PKW’s vor. Einer war mit drei Personen besetzt, diese konnten sich jedoch selbst aus dem Auto befreien. Im zweiten Fahrzeug befand sich eine Person, diese war beim Eintreffen jedoch noch im Fahrzeug und wurde schon vom ersteintreffenden Roten Kreuz betreut.
Unverzüglich begannen wir mit der Rettung der Person, währendessen bauten wir doppelten Brandschutz für die beiden Unfallwracks auf.
Währenddessen traffen auch schon die beiden anderen Feuerwehren ein und unterstützten uns bei den Tätigkeiten.
Nachdem alle verletzten bereits dem Roten Kreuz übergeben waren, führten wir die Aufräumarbeiten durch.
Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Ein dank gilt an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.
Wir wünschen den Unfallopfern viel Kraft bei der Genesung.
A9-Lebring: LKW-Brand(12.08)
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafDatum: 12.08.2019
Uhrzeit: 09:08 Uhr
Alarmstichwort: BO8-Fahrzeug
Verletzte: keine
Einsatzort: A9 zwischen Leibnitz und Lebring
Mannschaft:11 Mann
Fahrzeuge: HLF-2,LKW-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf a.d. Sulm, Polizei
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Brandschutz, Bergung des Fahrzeuges
2.Markfest platzte aus allen Nähten
/in Allgemein, News /von Christian GrafBei schönem Wetter und guter Stimmung fanden sich auch heuer wieder reichlich Gäste bei unserem 2.Marktfest ein.
Natürlich wurden wir anfangs von der Besucherzahl etwas überrascht und es gab auch so manche Wartezeiten für das Essen.
Jedoch kam die gute Stimmung, mit der musikalischen Umrahmung der Fahrenbacher, gleich zum Vorschein und es wurde bis in den Abend gefeiert.
Auch die unsere große Verlosung führte zu manch strahlenden Gesichtern bei den Gewinnern.
Wir möchten uns noch bei allen Besuchern und Gönnern recht herzlich bedanken, dass ihr uns bei unseren Veranstaltungen immer so tatkräftig unterstützt.
VU-A9: PKW gegen Betonpfeiler
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 14.05.2019
Uhrzeit: 14:52 Uhr
Alarmstichwort: T03-VU-Berg-Öl
Verletzte: 1 Person
Einsatzort: A9 zwischen Leibnitz und Lebring
Mannschaft: 9 Mann
Fahrzeuge: HLF-2,LKW-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf a.d. Sulm, Rotes Kreuz, Polizei,
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Binden von Betriebsmittel, Brandschutz, Bergung der Fahrzeuge
Fotos: LM d.V. Graf Christian
VU-Dorfkreuzung (6.05)
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafDatum: 6.05.19
Uhrzeit: 18:04-18:45 Uhr
Alarmstichwort: T03-VU-Berg-Öl
Verletzte: Keine
Einsatzort: obere Dorfstraße
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2,LKW-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, Rotes Kreuz, Polizei,
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Binden von Betriebsmittel, Brandschutz, Bergung der Fahrzeuge
Fotos: LM d.V. Graf Christian
VU-A9 Abfahrt Lebring
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafDatum: 5.05.19
Uhrzeit: 7:25-8:45 Uhr
Alarmstichwort: T03-VU-Berg-Öl
Einsatzort: A9-FR: Norden- Abfahrt Lebring
Mannschaft: 15 Mann
Fahrzeuge: HLF-2,LKW-A
Einsatzorganisationen: FF-Obergralla, FF-Kaindorf a.d. Sulm, Rotes Kreuz, Polizei, Abschleppunternehmen, ASFINAG
Tätigkeiten: Absichern der Unfallstelle, Binden von Betriebsmittel, Brandschutz, Betreuung der Verletzten, Bergung der Fahrzeuge


Alarmübung mit der FF-Neutillmitsch
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafDa die FF-Neutillmitsch uns immer bei Verkehrsunfällen mit Menschenrettungen in unserem Einsatzgebiet unterstützt, sind auch dem entsprechende Übungen sehr wichtig. Dadurch kann im Einsatz-Fall schnellstmöglich professionelle Hilfe geleistet werden.
Am vergangen Samstag wurde wieder eine Übung seitens der FF-Obergralla organisiert. Annahme war ein Verkehrsunfall mit 2-eingeklemmten Personen. Ein mit Heuballen beladener Traktor verlor während der Fahrt einen Heuballen, ein nachkommendes Fahrzeug wurde von diesen getroffen. Ein zweites Fahrzeug konnte nicht mehr ausweichen und fuhr auf den ersten PKW auf. Dieser blieb schlussendlich auf der Seite liegen.
Die beiden Feuerwehren mussten jeweils eine Person befreien.
Für beide Feuerwehren eine sehr fordernde Übung.
Ein Dank gilt an LM Fabian Zeller sowie Brandmeister Ketschler Johann für die Ausarbeitung der Übung.
Ein großer Dank gilt auch der FF-Neutillmitsch für die stets gute Zusammenarbeit sowie auch die gute Kameradschaft.
Ölfilm auf der Mur
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafZu einem Schadstoffeinsatz beim Murkraftwerk Gralla wurden am 1. April die Feuerwehren Lebring/ St.Magerethen und Obergralla gerufen.
Ein Ölfilm trieb nach der Staumauer Gralla auf der Wasseroberfläche.
Da dieses Öl aufgefangen werden muss, wurden auch noch die Feuerwehren Hasendorf , BF-Graz sowie die BTF Sappi angefordert. Diese errichteten anschließend Höhe Hasendorf eine Öl-Sperre auf der Mur.
Bilder: FF-Obergralla, FF-Hasendorf
VU-B67 Höhe Sternad
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 22.01 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B67, höhe Autohaus Sternad, gerufen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus dass sich keine Personen mehr in den beiden Unfallfahrzeugen befanden.
Da sich dieser Unfall genau auf der Einsatzgebiet-Grenze befand wurde auch noch die FF-Untergralla nachalarmiert.
Unsere Aufgaben bestanden aus: Absichern, Säubern der Unfallstelle und Bergung der beiden Unfallfahrzeuge.