Am 19.10.17 wurden wir sowie die FF-Kaindorf an der Sulm zu einem Verkehrsunfall auf die A9 gerufen.
Ein PKW kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit einem LKW und verfing sich in der Böschung.
Unsere Aufgaben bestanden aus Absichern der Unfallstelle sowie die Bergung des Unfallfahrzeuges.
Nach ca.1 Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Am frühen Nachmittag heulte in Obergralla wieder die Sirene.
Grund war hier ein Auffahrunfall auf der Sulmtalstraße.
Hier bestanden unsere Aufgaben aus der regelung des Verkehrs, bergen der Unfallfahrzeuge sowie reinigen der Fahrbahn.
Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.

Feuerwehrball 2018
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 13. Jänner 2018 ging wieder unser traditioneller Feuerwehrball über die Bühne.
HBI Gürtl Norbert sowie OBI Passath Manfred konnten wieder zahlreiche Gäste in Empfang nehmen.
Danach sorgte die Musikgruppe “Die Zerlacher” für die musikalische Umrahmung.
Um ca. 1 Uhr begann unsere große Verlosung, wo wieder über 40 Preise zu ergattern waren. Wie auch die letzten Jahre konnten wir 4 Wochenendreisen, gespendet von unserem italienischen Freund sowie Hotelbesitzer Flavio, verlosen.
In unseren Bar’s wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die Feuerwehr Obergralla möchte sich nochmals bei allen Gästen sowie Gast-Feuerwehren bedanken.
Auto in Straßengraben (15.01)
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafIn den frühen Morgenstunden vom 15. Jänner wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B-73 alarmiert.
Ein Pkw kam von der Straße auf und blieb auf der Straßenböschung hängen.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und bargen das Fahrzeug.
Nach einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen 24.12
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafAm 24.12.17 mussten so manche Kameraden von uns die Bescherung verschieben, denn gegen 20 Uhr wurden wir sowie die FF-Kaindorf a.d. Sulm zu einem VU-mit mehreren Fahrzeugen auf die A9 bei Lebring alarmiert.
Beim eintreffen wurden die verletzten bereits vom Roten Kreuz versorgt, unsere Aufgabe bestand aus dem schnellen freimachen der Verkehrsfläche.
Es kam für ca. einer halben Stunde zu einer Vollsperrung, danach konnte die Fahrbahn wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Nach ca.1 1/2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
PKW landete in Böschung
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 16.12.17 um 5:52 Uhr zu einem Vekehrsunfall auf die A9 Richtung Norden alarmiert.
Ein PKW kam am Beschleunigungsstreifen von der Fahrbahn ab und schlussendlich im Straßengraben zum liegen.
Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt.
Auffahrunfall auf A9 endete glimpflich
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 3.12.17 um 21:41 Uhr wurden wir wieder zu einem Verkehrsunfall gerufen, diesmal ging es jedoch auf die A9-Richtung Lebring.
Ein PKW fuhr auf einen LKW auf, kam ins Schleudern und prallte schlussendlich gegen die Lärmschutzwand.
Der Pkw-Lenker musste vom Roten-Kreuz versorgt werden.
Wir bemühten uns um das schnelle wieder freimachen der Fahrbahn und konnten die Aufräumarbeiten nach ca. einer Stunde abschließen.
Eingesetzt: HLF-2, LKW-A Obergralla mit 16-Mann sowie die FF-Kaindorf a.d.Sulm mit 2 Fahrzeugen
Schwerer Verkehrsunfall auf der B73
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafIn den frühen Morgenstunden des 29.11.2017 wurden wir sowie die FF-Neutillmitsch zu einen schweren Verkehrsunfall, mit eingeklemmter Person, auf die B73 Kirchbacher Straße alarmiert.
Am Einsatzort angekommen bestätigte sich das Alarmstichwort- ein PKW kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb am Dach liegen. Der Lenker des Fahrzeuges konnte sich nicht selbst befreien und wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät gerettet und vom Roten Kreuz versorgt. Zeitgleich baute die FF-Neutillmitsch den doppelten Brandschutz auf. Nach erfolgreicher Rettung unterstützen wir das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Unfallwracks.
Insgesamt standen wir und die FF-Neutillmitsch mit 4 Fahrzeugen sowie 30 Mann im Einsatz
Weiters am Einsatzort:
Rotes Kreuz mit Notarzt
Polizei
Abschleppunternehmen Zirngast
Abschlussübung Anwesen Zach 18.11
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 18.11.17 heulten in Obergralla sowie Untergralla die Sirenen.
Grund dafür war die diesjährige Abschlussübung beim Anwesen Zach in Altgralla.
Annahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren vermissten Personen.
Nach ca. einer halben Stunde konnten alle vermissten Personen aufgefunden und „Brand aus zum Abmarsch fertig“ gegeben werden.
Ein Dank gilt der Familie Zach für die zu Verfügung Stellung des Objektes und die kleine Jause, sowie unseren Bgm. Hubert Isker für die Einladung zum GH-Baumwirt.
B-73:PKW kollidierte mit LKW
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 3.11.17 wurde die FF-Obergralla zu einem Verkehrsunfall auf der B73-Kirchbacherstraße gerufen.
Ein PKW kam bei einem Überhohlmanöver ins Schleudern und kollidierte mit einem LKW.
Die Fahrerin des PKW´s konnte von Ersthelfern befreit werden.
VU-A9: PKW gegen Überkopf-Wegweiser
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 23.10.17 heulten am frühen Vormittag in Obergralla und Kaindorf wieder die Sirenen.
Grund war ein Auffahrunfall zwischen einen PKW und einem stehenden Asfinag LKW.
Glück im Unglück hatte der PKW-Fahrer, denn er kam ohne Verletzungen davon.
Unsere Aufgaben bestanden aus Freimachen der Fahrspur, Säuberung der Straße sowie Bergung des Fahrzeuges.
Nach ca.1 1/2 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Gleich zwei Verkehrsunfälle an einem Tag
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafAm 19.10.17 wurden wir sowie die FF-Kaindorf an der Sulm zu einem Verkehrsunfall auf die A9 gerufen.
Ein PKW kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit einem LKW und verfing sich in der Böschung.
Unsere Aufgaben bestanden aus Absichern der Unfallstelle sowie die Bergung des Unfallfahrzeuges.
Nach ca.1 Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Am frühen Nachmittag heulte in Obergralla wieder die Sirene.
Grund war hier ein Auffahrunfall auf der Sulmtalstraße.
Hier bestanden unsere Aufgaben aus der regelung des Verkehrs, bergen der Unfallfahrzeuge sowie reinigen der Fahrbahn.
Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.