Am 1.02.2017 um 1:48 wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf an der Sulm zu einer LKW-Bergung auf die A9 Richtung Süden gerufen.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen LKW vor der halb in der Böschung und halb auf der Fahrbahn stand.
Für die Bergung wurde noch zusätzlich eine Spezial Firma angefordert.
Kurz danach kam 1.5 km weiter ein weiterer LKW ins Rutschen und landete im Graben.
Diese Bergung dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Dadurch mehrere hundert Liter Diesel ausgeflossen waren, wurde noch zusätzlich das GSF-Lebring angefordert.
Um 7:30 konnten wir schlussendlich wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Im Einsatz standen HLF, LKW-Obergralla sowie RLF,KRF und WLF-Kaindorf sowie das GSF-Lebring mit insgesamt 30 Feuerwehrkameraden.


2 LKW-Bergungen 1.02
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 1.02.2017 um 1:48 wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf an der Sulm zu einer LKW-Bergung auf die A9 Richtung Süden gerufen.
Beim eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen LKW vor der halb in der Böschung und halb auf der Fahrbahn stand.
Für die Bergung wurde noch zusätzlich eine Spezial Firma angefordert.
Kurz danach kam 1.5 km weiter ein weiterer LKW ins Rutschen und landete im Graben.
Diese Bergung dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Dadurch mehrere hundert Liter Diesel ausgeflossen waren, wurde noch zusätzlich das GSF-Lebring angefordert.
Um 7:30 konnten wir schlussendlich wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Im Einsatz standen HLF, LKW-Obergralla sowie RLF,KRF und WLF-Kaindorf sowie das GSF-Lebring mit insgesamt 30 Feuerwehrkameraden.
Jahreshauptversammlung 21.01.17
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 21.01.17 fand wieder unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt, wo wir wieder auf ein tätigkeitsreiches Jahr zurückblicken konnten.
Im Jahr 2016 wurden über 10.000 Einsatzstunden sowie 90 Einsätze absolviert.
Im Anschluss der Jahreshauptversammlung fand die Kommandanten sowie Stellvertreterwahl statt.
Hier wurde HBI Gürtl Norbert bestätigt und BM Manfred Passath zum OBI gewählt.
Im Anschluss wurde noch der Abend mit Essen und Getränke kameradschaftlich gefeiert.
Feuerwehrball 2017
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 14. Jänner 2017 ging wieder unser traditioneller Feuerwehrball über die Bühne.
HBI Gürtl Norbert sowie OBI Frühwirt Bernhard konnten wieder zahlreiche Gäste in Empfang nehmen.
Nach Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste, heizte HBI Gürtl die Stimmung mit seinem Feuerwehrlied „Austria Wehr“ an. Danach übernahm die Musikgruppe „Die Zerlacher“ die musikalische Umrahmung.
Um ca. 1 Uhr begann unsere große Verlosung, wo wieder tolle Preise zu ergattern waren. Wie auch die letzten Jahre konnten wir 4 Wochenendreisen, gespendet von unserem italienischen Freund sowie Hotelbesitzer Flavio, verlosen.
In unseren Feuerwehrbar’s wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die Feuerwehr Obergralla möchte sich nochmals bei allen Gästen sowie Feuerwehren bedanken.
VU-A9 Richtung Süden 2.01
/in Einsatzbericht, News, Allgemein /von Christian GrafEinsatzreich begann das neue Jahr für uns.
Am 2.01 wurden wir schon zum zweiten Mal zu einem Einsatz gerufen.
Der erste Einsatz war am 1.01 kurz nach Mitternacht aufgrund einer brennenden Hecke.
Aber die Ruhe kehrte in unserem Rüsthaus nicht lang ein, denn am 2.01 heulte schon wieder in Obergralla die Sirene.
Grund war ein Verkehrsunfall auf der A-9 zwischen Leibnitz und Vogau der sich kurz vor 16.00 Uhr ereignete.
Da keine Personen bei diesem Unfall zu Schaden kamen, konnten wir nach der Bergung des Fahrzeuges wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Eingesetzt waren HLF-A und LKW-A Obergralla mit 14 Mann
VU-A9 Richtung Süden 14.12
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 14.12 wurden wir sowie die Feuerwehr Kaindorf/Sulm zu einem Auffahrunfall auf die A9 Richtung Süden alarmiert.
Nach kurzer Zeit rückten wir mit zwei Fahrzeugen aus.
Unsere Aufgaben bestanden aus Binden der Betriebsmittel, Bergung des Unfall-Fahrzeuges sowie Reinigung der Fahrbahn.
Nach ca.1 Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen und ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren HLF-2 , LKW Obergralla mit 14 Mann sowie die Feuerwehr Kaindorf an der Sulm.
VU-B73 Kirchbacherstraße 15.11
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 15.11.16 um 7:09 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B73 Kirchbacherstraße alarmiert.
Wir rückten mit zwei Fahrzeugen nach kürzester Zeit zum Unfallort aus.
Am Unfallort eingetroffen, fanden wir einen PKW am Dach liegend im angrenzenden Acker vor.
Glücklicherweise ist keine Person bei diesen Unfall verletzt worden.
Nach der Bergung des Fahrzeuges konnten wir wieder in unser Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren HLF-2,LKW-A mit 13 Mann
Abschlussübung Anwesen Hatzl 12.11
/in Allgemein, Übungen /von Christian GrafAm 12.11 fand die heurige Abschlussübung beim Anwesen Hatzl statt.
Annahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit 4 vermissten Personen.
Nach der Übung lud die Familie Hatzl noch zum Buschenschank Gramm zu einer Jause.
Ein recht herzliches „Dankeschön“ an die Familie Hatzl für die Bereitstellung ihres Anwesens.
VU-B73 Kirchbacherstraße 30.10
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafAm 30.10.16 um 6:22 Uhr heulten in Obergralla und Neutillmitsch wieder die Sirenen.
Grund war ein Verkehrsunfall auf der B-73 Kirchbacherstraße.
Da es sich, laut Anrufer, um eine eingeklemmte Person handelte wurde auch die FF-Neutillmitsch mit alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen konnte wieder Entwarnung gegeben werden, die Person konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien.
Nach ca. 1/2 Stunde konnten alle Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren HLF-2 ,LKW-Obergralla mit 15 Mann sowie TLF und KLF Neutillmitsch.
VU-Sportplatzweg 27.10.16
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 27.10.16 um 5:40 wurden wir wieder einmal aus dem Bett gerissen.
Grund war ein Verkehrsunfall der sich am Sportplatzweg ereignete.
Unsere Aufgaben bestanden aus Absichern der Unfallstelle, Bergung der Unfallfahrzeuge sowie Reinigung der Fahrbahn.
Nach ca. 45 Min. konnten wir wieder in unser Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eingesetzt war die FF-Obergralla mit HLF-2 und 9 Mann sowie Rotes Kreuz Leibnitz, Polizei und das Abschleppunternehmen Zirngast.
Wohnungsbrand untere Dorfstraße 20.10.16
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 20.10.16 um 15:55 Uhr heulten in Gralla wieder die Sirenen.
Grund war ein Wohnungsbrand in der unteren Dorfstraße der aus ungeklärter Ursache entstand.
Beim eintreffen der Feuerwehren konnte man eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung feststellen, also rückte ein Atemschutz-Trupp der Feuerwehr Obergralla in die verrauchte Wohnung vor.
Nach kurzer Zeit konnte festgestellt werden, dass sich das Feuer von selber beruhigt hatte und nur mehr eine starke Rauchentwicklung der Fall war.
Anschließend wurde die Wohnung mittels Druckbelüfter belüftet und unserer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und diese beseitigt.
Nach ca. 1 1/2 Stunden Einsatzdauer konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren HLF-2 und LKW Obergralla mit 15 Mann sowie die FF-Untergralla