Am 18.10.16 um 9:33 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A9 Richtung Norden alarmiert.
Da keine Person verletzt wurde waren unsere Aufgaben nur aufbauen eines Brandschutzes, Säuberung der Fahrbahn sowie Bergung des Unfallautos.
Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
eingesetzt war HLF-2 Obergralla mit 9 Mann
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/10/k-Ball-2015SAM_0587.jpg600800Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-10-20 12:29:322016-10-20 12:29:32VU-A9 Richtung Norden
Nach sehr arbeitsaufwendige Monate veranstaltete die FF-Obergralla am 24.09 einen Feuerwehrausflug.
Auf dem Programm stand der Wörthersee in Kärnten. Der erste Höhepunkt am Vormittag war eine Schiffsrundfahrt quer über den Wörthersee.
Danach stärkten sich die Kammeraden bei einem deftigen Mittagessen, denn danach stand schon der nächste Programmpunkt fest. Dies war der Pyramidenkogel.
Nachdem alle heil wieder vom Pyramidenkogel gekommen beziehungsweise gerutscht sind, ging es wieder zurück in die Steiermark zum Buschenschank Strauß, wo wir den schönen Tag noch bei lustigem Beisammensein ausklingen ließen.
Am 18.09.2016 war wieder ein historischer Tag für die FF-Obergralla.
Nach 28 Dienstjahren und unzählige geleistete Arbeitsstunden wurde das alte Rüstlöschfahrzeug gegen ein neues Hilfeleistungsfahrzeug der Kategorie 2 ersetzt.
Die Feierlichkeiten begannen mit der Hl. Messe in der Kapelle Obergralla.
Anschließend stand bei unserem Rüsthaus die Segnung unseres neuen HLF-2 am Programm. Das Einmarschieren der Gastwehren wurde von der Musikkapelle Pichler Bau Gralla musikalisch umrahmt.
Bei dem Festakt konnten wir auch viele Ehrengäste begrüßen darunter LHStv. Mag. Michael Schickhofer, den Präsident der Österr. Feuerwehren, LBD Albert Kern, Bezirkshauptmann HR Dr. Manfred Walch, die Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Peter Tschernko sowie Bürgermeister Hubert Isker für die Marktgemeinde Gralla.
Neben zahlreichen Auszeichnungen wurde dem Bürgermeister der Marktgemeinde Gralla, Hubert Isker, die „Floriani-Plakette“ in Silber für seine Verdienste um das steirische Feuerwehrwesen durch Präsident LBD Albert Kern verliehen.
Am Ende des Festaktes wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug durch Dechant Mag. Anton Neger gesegnet.
Danach fand noch ein musikalischer Höhepunkt statt. Unser Kommandant Norbert Gürtl präsentierte sein neues Lied „Austria Wehr“.
Ein rechtherzliches Dankeschön noch einmal an unsere Bevölkerung sowie unseren Nachbarwehren für das zahlreiche erscheinen.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/09/photoworkers.at-1813821.jpg21263189Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-09-29 18:00:422016-09-29 18:00:42Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung 18.09
Am 22.09 wurden wir sowie die FF-Kaindorf/Sulm zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und laut Alarmierung auch mit mehreren eingeklemmten Personen auf die A9 Richtung Süden alarmiert. Beim eintreffen stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass es sich nur um einen Blechschaden handelt. Da nach kürzester Zeit ein Stau von über 4 km entstand bemühten sich die beiden eingesetzten Wehren um eine schnelle Räumung der Fahrbahn. Nach ca. einer Stunde Einsatzdauer konnte die Fahrbahn wieder für den Großteil des Verkehrs freigegeben werden. Die FF-Obergralla stand mit 14 Mann sowie HLF-2 und LKW im Einsatz.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/09/k-Ball-2015SAM_0759.jpg600800Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-09-22 17:34:562016-09-22 17:34:56VU-A9 Richtung Süden 22.09
Am 27.06.16 heulte in Obergralla wieder die Sirene.
Grund war ein Auffahrunfall auf der A9 kurz nach der Raststation Gralla.
Als wir am Unfallort eintrafen, befanden sich 2 Fahrzeuge am Pannenstreifen und die Verletzten wurden schon vom Roten Kreuz erstversogt.
Unsere Aufgaben bestanden aus Aufbauen des Doppelten Brandschutzes, Binden von Betriebsmittel, Ausleuchten der Fahrbahn sowie Bergung der Unfallwracks.
Nach ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr Obergralla mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann wieder einrücken.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/06/k-Ball-2015SAM_0721.jpg600800Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-06-29 10:56:452016-06-29 10:56:45VU-A9 Norden kurz nach Raststation Gralla 27.06
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
VU-A9 Richtung Norden
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 18.10.16 um 9:33 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A9 Richtung Norden alarmiert.
Da keine Person verletzt wurde waren unsere Aufgaben nur aufbauen eines Brandschutzes, Säuberung der Fahrbahn sowie Bergung des Unfallautos.
Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
eingesetzt war HLF-2 Obergralla mit 9 Mann
Alarmübung Volkschule/Kindergarten Gralla
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 17.10.16 fand wieder die alljährliche Alarmübung bei der Volkschule sowie den Kindergarten Gralla statt.
Bei dieser Übung wird immer wieder großen Wert darauf gelegt die Kinder den Aufgabenbereich und die Wichtigkeit der Feuerwehr nahe zu bringen.
Die Kinder durften auch ihr können selber testen und als Krönung eine Runde mit unserem neuen HLF-2 eine Runde mitfahren.
Feuerwehrausflug 24.09
/in Allgemein, News /von Christian GrafNach sehr arbeitsaufwendige Monate veranstaltete die FF-Obergralla am 24.09 einen Feuerwehrausflug.
Auf dem Programm stand der Wörthersee in Kärnten. Der erste Höhepunkt am Vormittag war eine Schiffsrundfahrt quer über den Wörthersee.
Danach stärkten sich die Kammeraden bei einem deftigen Mittagessen, denn danach stand schon der nächste Programmpunkt fest. Dies war der Pyramidenkogel.
Nachdem alle heil wieder vom Pyramidenkogel gekommen beziehungsweise gerutscht sind, ging es wieder zurück in die Steiermark zum Buschenschank Strauß, wo wir den schönen Tag noch bei lustigem Beisammensein ausklingen ließen.
Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung 18.09
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 18.09.2016 war wieder ein historischer Tag für die FF-Obergralla.
Nach 28 Dienstjahren und unzählige geleistete Arbeitsstunden wurde das alte Rüstlöschfahrzeug gegen ein neues Hilfeleistungsfahrzeug der Kategorie 2 ersetzt.
Die Feierlichkeiten begannen mit der Hl. Messe in der Kapelle Obergralla.
Anschließend stand bei unserem Rüsthaus die Segnung unseres neuen HLF-2 am Programm. Das Einmarschieren der Gastwehren wurde von der Musikkapelle Pichler Bau Gralla musikalisch umrahmt.
Bei dem Festakt konnten wir auch viele Ehrengäste begrüßen darunter LHStv. Mag. Michael Schickhofer, den Präsident der Österr. Feuerwehren, LBD Albert Kern, Bezirkshauptmann HR Dr. Manfred Walch, die Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Peter Tschernko sowie Bürgermeister Hubert Isker für die Marktgemeinde Gralla.
Neben zahlreichen Auszeichnungen wurde dem Bürgermeister der Marktgemeinde Gralla, Hubert Isker, die „Floriani-Plakette“ in Silber für seine Verdienste um das steirische Feuerwehrwesen durch Präsident LBD Albert Kern verliehen.
Am Ende des Festaktes wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug durch Dechant Mag. Anton Neger gesegnet.
Danach fand noch ein musikalischer Höhepunkt statt. Unser Kommandant Norbert Gürtl präsentierte sein neues Lied „Austria Wehr“.
Ein rechtherzliches Dankeschön noch einmal an unsere Bevölkerung sowie unseren Nachbarwehren für das zahlreiche erscheinen.
VU-A9 Richtung Süden 22.09
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 22.09 wurden wir sowie die FF-Kaindorf/Sulm zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und laut Alarmierung auch mit mehreren eingeklemmten Personen auf die A9 Richtung Süden alarmiert. Beim eintreffen stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass es sich nur um einen Blechschaden handelt. Da nach kürzester Zeit ein Stau von über 4 km entstand bemühten sich die beiden eingesetzten Wehren um eine schnelle Räumung der Fahrbahn. Nach ca. einer Stunde Einsatzdauer konnte die Fahrbahn wieder für den Großteil des Verkehrs freigegeben werden. Die FF-Obergralla stand mit 14 Mann sowie HLF-2 und LKW im Einsatz.
Pumparbeiten untere Dorfstraße 14.07
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 14.07.16 in den frühen Morgenstunden heulte wieder einmal in Obergralla die Sirene.
Grund war ein Keller in der unteren Dorfstraße, der ca.25 cm unter Wasser stand.
Die Feuerwehr Obergralla begab sich sofort mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann zum Einsatzort.
Am Einsatzort eingetroffen setzten wir sofort eine Tauchpumpe, und pumpten das gröbste Wasser ab.
Nebenbei bildeten wir eine Schutzwand für die Tiefgarage mittels Sandsäcke.
Die letzten 3 cm Wasser wurden mittels Nasssauger beseitigt.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Fotos & Bericht: OFM Graf Christian
Täuschungsalarm 11.07
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 11.07.16 um 22.43 wurden wir zu einem Brandmeldealarm beim Betreuungsheim Gralla gerufen.
Beim eintreffen am Einsatzort konnten wir herausstellen dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Eingesetzt war die FF-Obergralla mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann.
VU-B73 Kirchbacherstraße 9.07
/in News, Allgemein, Einsatzbericht /von Christian GrafAm Samstag den 9.07 wurden wir wieder in den frühen Morgenstunden aus dem Bett gerissen.
Grund war ein Verkehrsunfall auf der Kirchbacherstraße, der sich ca. um 2:25 Uhr ereignete.
Zwei Pkw’s kollidierten aus ungeklärter Ursache und kamen im Straßengraben zum liegen.
Unsere Aufgaben bestanden aus Absichern der Unfallstelle, Aufbauen des doppelten Brandschutzes, Bergung der Fahrzeuge sowie säubern der Fahrbahn.
Nach ca. einer Stunde konnten wir mit 17 Mann und 3 Fahrzeugen wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
VU-A9 Norden kurz nach Raststation Gralla 27.06
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 27.06.16 heulte in Obergralla wieder die Sirene.
Grund war ein Auffahrunfall auf der A9 kurz nach der Raststation Gralla.
Als wir am Unfallort eintrafen, befanden sich 2 Fahrzeuge am Pannenstreifen und die Verletzten wurden schon vom Roten Kreuz erstversogt.
Unsere Aufgaben bestanden aus Aufbauen des Doppelten Brandschutzes, Binden von Betriebsmittel, Ausleuchten der Fahrbahn sowie Bergung der Unfallwracks.
Nach ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr Obergralla mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann wieder einrücken.
PKW-Brand A9 Norden
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafWährend unserm Floriani-Fischen am 14.05.16, wurden wir um 15:35 Uhr zu einem PKW-Brand auf die A9 Richtung Norden alarmiert.
Als wir am Einsatzort eintrafen fanden wir ein Auto, mit einer leichten Rauchentwicklung im Motorraum, neben dem Mittelstreifen vor.
Unsere Aufgaben bestanden aus aufbauen von doppelten Brandschutz, Absichern der Unfallstelle sowie Bergung des Fahrzeuges.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.