Am Donnerstag den 5. Mai veranstaltete die Feuerwehr Obergralla wieder einen „Tag der offenen Tür“.
Neben Rüsthaus Besichtigungen, Feuerlöscher-Überprüfung gab es auch andere tolle Attraktionen, wie zum Beispiel löschen von Kleinbränden sowie mittels „IFEX“.
Weiters bekamen wir auch unsere neuen Hemden, gesponsert von Anlagenbau Stoisser, überreicht.
Ein herzliches Danke an unsere Bevölkerung die uns wieder mit einer großen Abordnung besuchte, sowie an Herrn Stoisser für die großzügige Spende.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/05/k-Ball-2015SAM_0694.jpg600800Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-05-08 16:42:522016-05-08 16:42:52Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, dem 05.05.2016 findet ein „Tag der offenen Tür´´ im Rüsthaus der FF-Obergralla statt.
Geboten werden technische Vorführungen der Feuerwehrjugend,
sowie die Präsentation des Rüsthauses und die Feuerlöscher-Überprüfung durch die Fa. Norris.
Für Speis und Trank ist gesorgt
Auf Ihr Kommen freut sich die FF-Obergralla
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/04/SAM_0655.jpg40963072Christian Wurmhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Wurm2016-04-25 18:50:022016-04-25 18:50:02Tag der offenen Tür
Am 19.03.16 veranstaltete die FF-Obergralla eine Alarmübung gemeinsam mit der FF-Neutillmitsch.
Ziel dieser Übung war die Kooperation der beiden Wehren bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zu gewährleisten.
Die Vorbereitungen liefen am Vormittag auf Hochtouren. HBM Gerald Sabathi und LM Stacher Karl j. (FF-Neutillmitsch) sowie OFM Graf Christian bereiteten den Unfallort so realitätsnah wie möglich vor. Mithilfe eines Traktors deformierte OFM Graf Christian die Unfallwracks, sodass auch eine realitätsnahe Situation zu Stande kommt.
Um 14:15 war es dann soweit. Der Einsatzbefehl für die beiden Wehren lautete Verkehrsunfall mit 2 PKW und 2 eingeklemmten Personen auf dem Autobahnunterführungsweg.
Beim eintreffen am Unfallort wurde noch ein Defekt bei dem Hydraulischen Rettungsgerät der FF-Obergralla vorgetäuscht, sodass man die FF-Neutillmitsch wirklich forderte.
Nach kurzer Zeit waren die Personen aus den Fahrzeugen befreit. Nach der Übungsbesprechung fanden sich die beiden Wehren noch zur Kameradschaftspflege beim ESV-Altgralla ein.
Eine Danke noch einmal an die FF-Neutillmitsch für die gute Zusammenarbeit.
https://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2016/03/k-Ball-2015IMG-20160319-WA00011.jpg450800Christian Grafhttps://www.ff-obergralla.com/wp-content/uploads/2015/01/logo5-300x105.pngChristian Graf2016-03-20 20:29:072016-03-20 20:29:07Alarmübung mit FF-Neutillmitsch
Am 12.03.16 fand unsere erste Alarmübung im heurigen Jahr statt.
Um Punkt 14:12 ertönte unsere Sirene, der Einsatzbefehl lautete „Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Greimel untere Dorfstarße 16 mit 4 vermissten Personen“.
Nach kurzer Zeit rückten wir auch schon mit 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Die Besatzung vom RLF-A begann sofort mit der Menschenrettung.Die Mannschaft vom LKW-A baute eine Zubringleitung zum RLF auf und installierte ein Hydro-Schild um das Übergreifen des Feuers aufs Nachbargebäude zu verhindern. Die Besatzung vom MTF-A baute eine Einsatzleitung sowie einen Sanitäts-Platz auf.
Nach kurzer Zeit waren die Personen gerettet und der Brand gelöscht.
Ein großer Dank geht an die Familie Greimel für die zu Verfügung Stellung des Objektes, es war wieder eine sehr realitätsnahe Übung , wo wir wieder einiges beüben konnten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Floriani-Fischen
/in Allgemein, News /von Christian GrafAm 14.05.16 fand beim Draxler Teich wieder ein Floriani-Fischen statt.
Bei diesen Fischen nahmen 30 Personen teil, wobei 20 Kameraden fischten.
Es war ein sehr gelungener Nachmittag mit viel Spaß, den bei unserer Feuerwehr wird Kameradschaftspflege Groß geschrieben.
Wie es überall so ist im Leben gab es auch Gewinner und Verlierer.
Den 1.Platz erreichte OFM Graf Christian
Den 2.Platz PFM Benjamin Guttman
Den 3.Platz LM Gernot Heinisch
Den 4.Platz OFM Lukas Lenhard
Den 5.Platz Dominik Hammer
Bedanken möchten wir uns auch bei der Familie Draxler für die gute Verköstigung sowie die zu Verfügung Stellung ihres Teiches.
Tag der offenen Tür
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm Donnerstag den 5. Mai veranstaltete die Feuerwehr Obergralla wieder einen „Tag der offenen Tür“.
Neben Rüsthaus Besichtigungen, Feuerlöscher-Überprüfung gab es auch andere tolle Attraktionen, wie zum Beispiel löschen von Kleinbränden sowie mittels „IFEX“.
Weiters bekamen wir auch unsere neuen Hemden, gesponsert von Anlagenbau Stoisser, überreicht.
Ein herzliches Danke an unsere Bevölkerung die uns wieder mit einer großen Abordnung besuchte, sowie an Herrn Stoisser für die großzügige Spende.
Tag der offenen Tür
/in Allgemein /von Christian WurmAm Donnerstag, dem 05.05.2016 findet ein „Tag der offenen Tür´´ im Rüsthaus der FF-Obergralla statt.
Geboten werden technische Vorführungen der Feuerwehrjugend,
sowie die Präsentation des Rüsthauses und die Feuerlöscher-Überprüfung durch die Fa. Norris.
Für Speis und Trank ist gesorgt
Auf Ihr Kommen freut sich die FF-Obergralla
Alarmübung Anwesen Gramm
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 9.04.16 fand wieder eine spektakuläre Alarmübung der Feuerwehr Obergralla statt.
Um 14:15 Uhr war es dann so weit, Übungsbefehl lautete „Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Gramm mehrere Personen vermisst.
Nach der Übung gab es noch eine gute Verköstigung im Buschenschank.
Ein großer Dank gilt der Familie Gramm für das zu Verfügung gestellte Übungsobjekt.
TS-Übung Fam.Halpfer
/in News, Allgemein, Übungen /von Christian GrafAm 6.04.16 veranstaltete der Monatsbeauftragte OLM Ketschler Christian eine TS-Übung.
Ziel war es das richtige Handtieren der Tragkraftspritze.
Nebenbei füllten wir noch einen Brunnen bei der Fam.Halpfer.
Ein herzliches Dankeschön an die Fam. Halpfer für Speis und Trank.
An dieser Übung nahmen 15 Kameraden Teil.
VU-A9 Abfahrt Lebring
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 5.04.16 um 16:45 heulten wieder einmal in Kaindorf an der Sulm und Obergralla die Sirenen.
Grund war ein Verkehrsunfall auf der A9 Richtung Norden Höhe Abfahrt Lebring.
Ein Fahrzeug prallte aus ungeklärter Ursache gegen die Betonleitwand und kam mitten auf der Abfahrt zum stehen.
Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden aus aufbauen des vorbeugenden Brandschutzes, binden von Betriebsmittel sowie Freimachen der Verkehrsflächen.
Nach ca. einer Stunde konnten die eingesetzten Kräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren RLF-A, LKW-A Obergralla mit 15 Mann sowie RLF-A Kaindorf an der Sulm
Motorsägen-Übung 23.03
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 23.03.16 veranstaltete OBM Stacher Karl eine Motorsägen-Übung.
Ziel dieser Übung war das sichere Handtieren von Motorsägen bei Einsätzen.
An dieser Übung nahmen 20 Kameraden der FF-Obergralla teil.
Alarmübung mit FF-Neutillmitsch
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 19.03.16 veranstaltete die FF-Obergralla eine Alarmübung gemeinsam mit der FF-Neutillmitsch.
Ziel dieser Übung war die Kooperation der beiden Wehren bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zu gewährleisten.
Die Vorbereitungen liefen am Vormittag auf Hochtouren. HBM Gerald Sabathi und LM Stacher Karl j. (FF-Neutillmitsch) sowie OFM Graf Christian bereiteten den Unfallort so realitätsnah wie möglich vor. Mithilfe eines Traktors deformierte OFM Graf Christian die Unfallwracks, sodass auch eine realitätsnahe Situation zu Stande kommt.
Um 14:15 war es dann soweit. Der Einsatzbefehl für die beiden Wehren lautete Verkehrsunfall mit 2 PKW und 2 eingeklemmten Personen auf dem Autobahnunterführungsweg.
Beim eintreffen am Unfallort wurde noch ein Defekt bei dem Hydraulischen Rettungsgerät der FF-Obergralla vorgetäuscht, sodass man die FF-Neutillmitsch wirklich forderte.
Nach kurzer Zeit waren die Personen aus den Fahrzeugen befreit. Nach der Übungsbesprechung fanden sich die beiden Wehren noch zur Kameradschaftspflege beim ESV-Altgralla ein.
Eine Danke noch einmal an die FF-Neutillmitsch für die gute Zusammenarbeit.
Alarmübung Anwesen Greimel 12.03
/in Allgemein, Übungen, News /von Christian GrafAm 12.03.16 fand unsere erste Alarmübung im heurigen Jahr statt.
Um Punkt 14:12 ertönte unsere Sirene, der Einsatzbefehl lautete „Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Greimel untere Dorfstarße 16 mit 4 vermissten Personen“.
Nach kurzer Zeit rückten wir auch schon mit 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.
Die Besatzung vom RLF-A begann sofort mit der Menschenrettung.Die Mannschaft vom LKW-A baute eine Zubringleitung zum RLF auf und installierte ein Hydro-Schild um das Übergreifen des Feuers aufs Nachbargebäude zu verhindern. Die Besatzung vom MTF-A baute eine Einsatzleitung sowie einen Sanitäts-Platz auf.
Nach kurzer Zeit waren die Personen gerettet und der Brand gelöscht.
Ein großer Dank geht an die Familie Greimel für die zu Verfügung Stellung des Objektes, es war wieder eine sehr realitätsnahe Übung , wo wir wieder einiges beüben konnten.
VU-A9 Süden 25.02
/in Allgemein, Einsatzbericht, News /von Christian GrafAm 25.02.16 wurden wir wieder einmal durch die Sirene aus dem Bett gerissen.
Grund war ein Verkehrsunfall auf der A9 Richtung Süden kurz vor der Abfahrt Vogau.
Ein Fahrzeug mähte regelrecht eine Leitschiene ab und blieb im Böschungsbewuchs hängen.
Als wir am Unfallort eintrafen, war der Lenker des Unfallwracks nicht anzufinden.
Unsere Aufgaben waren Bergung des Fahrzeuges und Reinigen der Fahrbahn von Betriebsmittel.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren: RLF-A und LKW-A Obergralla mit 15 Mann, sowie RLF-A Kaindorf a.d. Sulm





