Einsätze der FF Obergralla

VU-mit eingeklemmter Person im Ortsgebiet

Am am frühen Nachmittag des 5. Juni 2021 wurden  die Feuerwehren Obergralla und Neutillmitsch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in das Ortsgebiet von Gralla gerufen.

Ein PKW-Lenker prallte infolge eines Schwächeanfalles gegen eine Müllinsel wodurch er schlussendlich in Seitenlage zu stehen kam.

Beim Eintreffen der Feuerwehren war das Einschreiten seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.

Der PKW-Lenker wurde seitens des Roten Kreuzes zur weiteren Aufklärung in das LKH-Wagna gebracht.

Fotos: FF Neutillmitsch

 

 

 

Auffahrunfall auf der A9

Am Freitag den 12. März 2021 kurz vor 16:00 Uhr heulten in Kaindorf/Sulm und Obergralla wieder einmal die Sirenen.

Grund war ein Verkehrsunfall auf der A9 Fahrtrichtung Lebring kurz nach der Raststation Gralla.

Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen heraus, dass niemand verletzt wurde.

Ein PKW fuhr einen zweiten PKW mit Anhänger auf, wobei der Anhänger umkippte.

Für die Dauer der Arbeiten war der Rechte Fahrstreifen gesperrt.

Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

PKW von A9 abgekommen

Am Samstag den 27. Februar 2021 wurden wir kurz vor 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW kam von der A9 ab und blieb schlussendlich im Straßengraben zu stehen.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A9 zwischen Leibnitz und Lebring

Am Donnerstag den 7. Jänner 2021 wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf/Sulm zu einem Verkehrsunfall auf die A9, Fahrtrichtung Lebring, alarmiert.

Ein Fahrer aus dem Bezirk Hartberg/Fürstenfeld kam aus unbekannter Ursache von der Autobahn ab, touchierte den Böschungsbewuchs samt Wildzaun und kam schlussendlich am Autobahnbegleitweg zum stehen.

Wie durch ein Wunder konnte der Fahrer glücklicherweise das Fahrzeug mit Verletzungen unbestimmten Grades selbstständig verlassen.

Nach Abschluss der Aufräumarbeiten konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

Ölfilm in der Mur…

Am 30. Dezember 2020 wurde die FF-Obergralla zu einem Schadstoffeinsatz zum Kraftwerk Gralla gerufen.

Vermutlich durch einen defekten Ölabscheider gelang über die Kanalisation Kraftstoff in die Mur.

Ein Mitarbeiter des Kraftwerkbetreibers zögerte nicht lange und verständigte die Einsatzkräfte.

Aufgrund des Alarmstichwortes wurde bereits das Gefährliche Stoffe Fahrzeug der FF-Lebring/ St. Margarethen mitalarmiert.

Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters wurde entschieden eine Ölsperre aufzubauen. Diese wurde mehrere Male von der FF-Lebring/ St. Margarethen nachkontolliert.

Somit konnte Schlimmeres verhindert werden.

Ein Dank gilt der FF-Lebring/ St. Margarethen für die tolle Zusammenarbeit.

 

Einsatzreicher Donnerstag…

Der Donnerstag Vormittag hielt uns ziemlich auf Trapp.

Am frühen Morgen wurden wir gemeinsam mit der FF-Kaindorf/Sulm zu einer Fahrzeugbergung auf die A9 Höhe Vogau gerufen. Glücklicherweise ist dort niemand zu Schaden gekommen. Dadurch konnten wir um ca. 7:00 Uhr wieder ins Rüsthaus einrücken.

Teilweise nicht mal zuhause angekommen wurden wir zum nächsten Einsatz auf die A9 beordert.

Ein mit Holz beladener Sattelauflieger fing kurz nach Leibnitz, Fahrtrichtung  Süden, Feuer.

Zusammen mit den Feuerwehren Kaindorf/Sulm und Untergralla führten wir die Löscharbeiten durch.

Die Aufräumarbeiten dauerten bis Mittag an, danach konnte die Autobahn wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

 

 

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B-73

Aus noch ungeklärter Ursache kam am Vormittag des 5. Oktobers 2020 auf der B-73 Kirchbacherstraße ein PKW-Lenker auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen vollbeladenen LKW.

Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen leistete noch erste Hilfe, jedoch konnte der nachankommende Notarzt nur mehr den Tod feststellen.

Durch den starken Aufprall wurde der PKW-Lenker massivst eingeklemmt und musste von uns, sowie der Feuerwehr Neutillmitsch aus dem Wrack geborgen werden. Der LKW-Fahrer blieb zum Glück unverletzt.

Des Weiteren unterstützen wir das örtliche Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges.

Abschließend wurde noch die komplette Fahrbahn von Fahrzeugteilen befreit und mittels der Straßenwaschanlage gereinigt.

Die B-73 war für die Dauer der Arbeiten zur Gänze gesperrt.

Wir bedanken uns für die Gute Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen des verstorbenen Fahrzeuglenkers.


 

 

 

Fahrzeugbrand entpuppte sich als Verkehrsunfall

Zu einem vermeintlichem Fahrzeugbrand auf der A9 zwischen Leibnitz und Lebring, wurden die Feuerwehren Obergralla und Kaindorf am 1.September gerufen.

Am Einsatzort eingetroffen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Verkehrsunfall handelt.

Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildzaun und kam anschließend in einem Mais-Acker neben der Autobahn zu stehen.

Unsere Tätigkeiten beinhalteten das Absichern der Unfallstelle, Aufbauen eines Brandschutzes, sowie Bergung des Fahrzeuges.

Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

Danke an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.

Durch BMA schlimmeres verhindert

Gestern wurden wir am Abend zu einem Brandmeldeanlagenalarm zu einem Betreuungsheim in Gralla gerufen.

Am Einsatzort eingetroffen Stellten wir einen leichten Rauchgeruch in einem Zimmer fest.

Vermutlich durch eine Zigarette wurde im Bettbereich Papier entzündet, wodurch anschließend die BMA Alarm schlug.

Eine Betreuerin bemerkte dies und erstickte den Brand im Keim.

Wir beseitigten das abgebrannte Papiermaterial und belüfteten das Zimmer mittels Druckbelüfter.

Anschließend wurde von uns die BMA zurückgestellt.

Eingesetzt waren zwei Fahrzeuge mit 15 Mann.

 

 

 

KHD-Einsatz im Bezirk Feldbach

Schwere Unwetter zogen am Samstagabend wieder über die Steiermark.

Glücklicherweise blieb unser Gemeindegebiet verschont.

Dies war jedoch nicht im Raum Feldbach der Fall, dadurch wurden am Sonntag Vormittag zur Unterstützung der Kameraden in Feldbach die beiden  KHD-Züge Leibnitz Mitte und Süd angefordert.

Diese bestehen aus festgelegten Fahrzeugen aus unterschiedlichen Feuerwehren im Bezirk. In diesem Zug sind auch wir mit unseren LKW-A integriert.

Dadurch unser Rüsthaus der definierte Sammelplatz bei jeder Alarmierung der KHD-Züge ist, trafen diese auch bei uns nach der Alarmierung ein.

Nachdem sich alle Fahrzeuge und Mannschaften bei uns eingefunden hatten, verlegten diese im Konvoi in den Raum Feldbach.

Angekommen in Feldbach wurde bei einem Supermarktparkplatz die Vergabe der Einsatzorte durchgeführt.

Daraus resultierend wurden wir zum Finanzamt und der Polizeiinspektion Feldbach beordert, wo das Kellergeschoß unter Wasser stand.

Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurde das Wasser abgesaugt.

Nachdem wir den Einsatz abgeschlossen hatten verlegten wir am späten Nachmittag wieder zurück in unser Rüsthaus.

Eingesetzt waren der LKW-A mit fünf Personen, sowie für die Abwicklung der Tätigkeiten am Sammelplatz Obergralla weitere Personen.