News über die FF Obergralla

Binden von Betriebsmittel auf der B73-Kirchbacherstraße

Am 23.07.21 wurden wir am frühen Vormittag zur Bindung von Betriebsmittel auf die B73 gerufen.

Laut Anrufer soll sich die Einsatzstelle höhe Murbrücke Altgralla befinden.

Nach erneuter Rückfrage stellte sich aber heraus, das sich die Einsatzstelle nahe Park & Ride befand.

Wir beseitigten die anschließend die Ölspur und rückten nach kurzer Zeit wieder ein.

Moped gegen PKW im Ortsgebiet

Am 20. Juli 2021 wurden wir am späten Nachmittag zu einem folgenschweren Unfall im Ortsgebiet gerufen.

Ein Moped mit zwei Personen prallte aus unbekannter Ursache gegen einen Kleinbus.

Die Feuerwehr Obergralla sicherte die Einsatzstelle ab, unterstützte bei der Versorgung der Verletzten und säuberte die Fahrbahn.

Volksschule Gralla bei uns zu Gast

Am Mittwoch den 7. Juli war die Volksschule Gralla mit mehreren Klassen bei uns zu Gast.

Dabei durften wir ihnen unsere Tätigkeit in Form von einer Rüsthaus-Führung, Vorstellung unserer Fahrzeuge und ein paar Löschversuchen näher bringen.

Abschließend wurden sie mit den Feuerwehrfahrzeugen wieder zurück in die Schule gebracht.

Die Begeisterung war sichtlich groß, was uns sehr freute.

Wir hoffen, dass sich auch einige Kinder für die Feuerwehrjugend entscheiden und somit die Zukunft der Feuerwehr sichern.

3-Kampf der FF Obergralla

Am Samstag den 3. Juli konnten wir unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen unseren traditionellen Dreikampf abhalten.

Hierbei begegnen sich zwei Mannschaften (Alt gegen Jung) für drei Disziplinen.

Diese waren Luftdruckgewehrschießen, Schnapsen und Fischen.

Nach einem lustigen Tag mussten sich die Jungen gegenüber den Alten 2:1 geschlagen geben.

Somit wurde den älteren Kameraden der Wanderpokal überreicht und es folgten noch einige Lustige Stunden.

Ein Dank gilt den Organisatoren LM Alexander Nager und OBI Passat Manfred.

 

128. Jahreshauptversammlung

Aufgrund der aktuellen Lockerungen der Pandemie-Verordnung konnten wir am 26. Juni 2021 unsere 128. Wehrversammlung im Feuerwehrhaus abhalten. Hierfür fanden sich als Ehrengäste Bgm. Hubert Isker, Vzbgm. Gerald Sucher, GK Dir. Edmund Willinger, OBR Josef Krenn sowie ABI Kurt Happer im Rüsthaus Obergralla ein.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gaben die Fachbeauftragten ihre Berichte über die geleisteten Tätigkeiten, die aufgrund der Corona-Pandemie jedoch auf das Notwendigste zu beschränken waren, ab.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch erwähnenswerte Ehrungen vorgenommen:

Ehrenzeichen für vieljährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen

50 Jahre:
EOBI Alois Nager; HBI Norbert Gürtl; EOBM d.F. Ewald Hammer
25 Jahre:
FA Dr. Heimo Holik

Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes
2. Stufe (Silber):
OBI Manfred Passat; HBM Gerald Sabathi; HLM d.V. Christian Wurm; HLM Ernst Köllinger
3. Stufe (Bronze) :
LM Josef Wilhelm, LM Edmund Willinger

Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz
1.Stufe (Gold) :
EHBI Franz Masser, EHBI Franz Frühwirt, EHBI Rupert Hammer sen., EOBI Alois Nager
3.Stufe (Bronze):
LM d.V. Martin Baumgartner, LM Herbert Reiter, HLM d.F. Johann Glaser

Ernennungen:
HFM Nikals Lenhard zum LM, EHLM Ewald Stoisser zum EBM, HFM Herbert Reiter zum LM

HBI Norbert Gürtl dankte im Zuge seines Berichtes der Gemeinde Gralla unter BGM Hubert Isker, sowie dem Bereichsfeuerwehrkommando für die gute Zusammenarbeit.

BGM Hubert Isker bedankte sich im Zuge seiner Grußworte bei den Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

Angebranntes Kochgut löste BMA aus…

Am 25. Juni 2021 kurz nach 20:00 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Betreuungsheim Neutillmitsch (Haus Gralla) gerufen.

Nach Eintreffen konnte in einem Zimmer im 2. Obergeschoß angebranntes Kochgut ausfindig gemacht werden.

Aufgrund dessen kam es zu einer leichten Verrauchung, wodurch wir das Zimmer mittels Druckbelüfter rauchfrei machten, sowie das angebrannte Kochgut entfernten.

Nach ca. einer halben Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.

VU-mit eingeklemmter Person im Ortsgebiet

Am am frühen Nachmittag des 5. Juni 2021 wurden  die Feuerwehren Obergralla und Neutillmitsch zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in das Ortsgebiet von Gralla gerufen.

Ein PKW-Lenker prallte infolge eines Schwächeanfalles gegen eine Müllinsel wodurch er schlussendlich in Seitenlage zu stehen kam.

Beim Eintreffen der Feuerwehren war das Einschreiten seitens der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.

Der PKW-Lenker wurde seitens des Roten Kreuzes zur weiteren Aufklärung in das LKH-Wagna gebracht.

Fotos: FF Neutillmitsch

 

 

 

Übungsbetrieb wieder aufgenommen…

Vergangenen Samstag wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenommen.

Im Zuge dessen wurde als wichtige Aufgabe die Gerätewartung und Überprüfung durchgeführt.

Parallel dazu absolvierte ein Atemschutz-Trupp den jährlich erforderlichen Öfast-Test.

 

Ein gutes Gefühl wieder unter den Kameraden zu sein.

 

Auffahrunfall auf der A9

Am Freitag den 12. März 2021 kurz vor 16:00 Uhr heulten in Kaindorf/Sulm und Obergralla wieder einmal die Sirenen.

Grund war ein Verkehrsunfall auf der A9 Fahrtrichtung Lebring kurz nach der Raststation Gralla.

Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen heraus, dass niemand verletzt wurde.

Ein PKW fuhr einen zweiten PKW mit Anhänger auf, wobei der Anhänger umkippte.

Für die Dauer der Arbeiten war der Rechte Fahrstreifen gesperrt.

Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

 

PKW von A9 abgekommen

Am Samstag den 27. Februar 2021 wurden wir kurz vor 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein PKW kam von der A9 ab und blieb schlussendlich im Straßengraben zu stehen.

Verletzt wurde zum Glück niemand.